7. Zürcher Cardiac Imaging Summit 2019
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildung ein, und es würde uns freuen, Sie zahlreich begrüssen zu dürfen zu einem interessanten Nachmittag mit vielen Begegnungen und angeregten Diskussionen.
Seiteninhalt

| Liebe Kolleginnen und Kollegen In der Kardiologie wie in der gesamten zusehends personalisierten Medizin bilden die Fortschritte der präzisen nicht-invasiven bildgebenden Diagnostik die Grundlage für eine effektive, individualisierte und hochspezialisierte Therapie. Das gilt im Besonderen auch für die Herzbildgebung. Aufgrund der wachsenden Zahl von Untersuchungsmethoden auf diesem Gebiet möchten wir an diesem Symposium nicht nur den aktuellen technischen Stand präsentieren, sondern insbesondere auch unsere Empfehlungen für die Wahl der je nach Patient und Fragestellung jeweils optimalen Methode mit Ihnen diskutieren. Wir konnten dafür ein spannendes und praxisnahes Programm zusammenstellen mit Referenten aus dem In- und Ausland.
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildung ein, und es würde uns freuen, Sie zahlreich begrüssen zu dürfen zu einem interessanten Nachmittag mit vielen Begegnungen und angeregten Diskussionen.
Freundliche Grüsse
PD Dr. Ronny R. Büchel, Leitender Arzt Nuklearmedizin, UniversitätsSpital Zürich Prof. Dr. Philipp A. Kaufmann, Klinikdirektor Nuklearmedizin, Leiter Herzbildgebung, UniversitätsSpital Zürich |
|
| Teilnahmegebühren Kostenfrei Teilnehmerzahl beschränkt
Akkreditierung Eine Akkreditierung von folgenden Gesellschaften ist noch ausstehend: - Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie SGK
- Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGIM
- Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin SGNM
- Schweizerische Gesellschaft für Radiologie SGR-SSR
Wissenschaftliches Komitee Prof. Philipp A. Kaufmann Klinikdirektor Klinik für Nuklearmedizin, UniversitätsSpital Zürich
PD Dr. Ronny R. Büchel Leitender Arzt Klinik für Nuklearmedizin, UniversitätsSpital Zürich
Organisation / Ansprechperson friedevents AG, Pfäffikon |
|
| Tramlinie 5 oder 6 bis Haltestelle Platte Besuchern steht eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen im Parkhaus CAREUM zur Verfügung Einfahrt Pestalozzistrasse (Pestalozzistrasse
7, 8032 Zürich)
|
|
|
Die Teilnahme an diesem Symposium ist kostenfrei, die Teilnehmerplätze sind jedoch beschränkt. Wir bitten Sie, sich mit folgendem Formular anzumelden:
|
|