Konventionelle Nuklearmedizin
Seiteninhalt
Die Klinik für Nuklearmedizin kann auf eine langjährige Expertise im Bereich der konventionellen Nuklearmedizin zurückschauen. Die folgenden Untersuchungen werden standardmässig angeboten.
| Amyloidosenszintigrafie
Zum Ausschluss
einer myokardialen ATTR-Amyloidose.
|
|
| Blutungsquelle- Vermutete Blutung im Gastrointestinaltrakt, welche angiographisch nicht gefunden wird, was bei
intermittierenden Blutungen oft der Fall ist. - Suche nach einem Meckeldivertikel als Ursache der Blutungsquelle
|
|
| Entzündungsszintigrafie
Zum Nachweis
einer Osteomyelitis, einer infektiösen Arthritis oder eines periprothetischen
Infekts in den Extremitäten. (Bei anderen Lokalisationen wird ein FDG-PET/CT
oder FDG-PET/MR empfohlen.)
|
|
| Leberszintigrafie
Indikationen Bestimmung der funktionellen Anteile vor Metastasenoperationen.
|
|
|
Lungenszintigrafie mit
99mTc-markierten Makroalbuminpartikeln
Abbildung: Lungenszintigrafie bei einem Patienten mit multiplen Lungenembolien
Bei der Lungenembolieabklärung kommt heute oft die CT zum Einsatz. Bei Patienten mit Nierenproblemen, bei denen kein Röntgenkonstrastmittel gegeben werden kann, ist die nuklearmedizinische Methode eine gute Alternative. Oft besteht die Untersuchung aus 2 Teilen:
1. einer Ventilationsuntersuchung und 2. einer Perfusionsuntersuchung
Indikationen - Verdacht auf Lungenembolie
- Verteilung der Lungendurchblutung vor Operationen
|
|
| Milzszintigrafie- Darstellung von funktionellem Milzgewebe
- Suche nach ektopem Milzgewebe
|
|
|
Nierenszintigrafie mit MAG3, DTPA oder DMSA
Abbildung: Nierenszintigrafie mit MAG3
Indikationen Abklärung der Nierenleistung und Abflussverhältnisse bei verschiedensten Nierenerkrankungen (MAG3) - Ermittlung der Nierenleistung bei potenziellen Nierenspendern (DTPA)
- Ermittlung des funktionellen Nierenparenchyms, z.B. nach abgelaufener Pyelonephritis bei Kindern
|
|
| OctreotidszintigrafieAls Alternative eignet sich eine PET/CT Ga-Dotatate Untersuchung, die sich durch eine bessere Bildqualität auszeichnet. |
|
| Sentinel-Lymphknotenszintigrafie
Indikationen Bestimmung des Sentinellymphknotens bei verschiedenen Tumoren, damit dieser operativ entfernt und histologisch untersucht werden kann.
|
|
| Skelettszintigrafie mit 99mTc-DPD
Abbildung: Skelettszintigrafie bei einem Patienten mit multiplen Knochenmetastasen
Indikationen
- Skelettmetastasensuche
- Rheumatologische Erkrankungen
- Suche nach Entzündungen und Infektionen
- Verdacht auf Kindsmisshandlung
|
|
| Speicheldrüsenszintigrafie- Darstellung der Funktion der grossen paarigen Speicheldrüsen
- Darstellung einer Obstruktion der Ausführungsgänge der grossen paarigen Speicheldrüsen
|
|
| Tumorszintigrafie mit MIBG
Indikationen - Staging bei Neuroblastomen
- Suche nach Phäochromozytom
|
|
|